Geodätische Kuppeln - auch bekannt als HolzDOME.
Schon in grauer Vorzeit baute der Mensch kugelförmige Behausungen. Als Baumaterialien dienten vor allem Äste und Zweige, die miteinander verflochten wurden. Schon die Ahnen erkannten, dass gekrümmte Oberflächen stabiler reagieren und die Kugelform mehr Raum – bei geringerem Materialverbrauch – umschließt.
Auf der Suche nach einer ressourcenschonenden und effizienten Bauweise bin ich dann eines Tages auf die Bauweise von Walther Bauersfeld und Richard Buckminster Fuller gestoßen.
Diese Form hat mich sofort angesprochen, da mich im innersten Wesen organische Formen beeindrucken, weil sie sehr viel Ruhe und Energie ausstrahlen.
Mein persönliches Sprichwort dazu lautet:
„Ich werde mit meinen Kuppeln die Welt wieder etwas RUNDER machen.“
Mehrere miteinander verbundene Dreiecke bilden unglaublich stabile Strukturen.
Um ein Dreieck zu deformieren oder auszubeulen, muss man die Seiten auseinanderziehen oder zusammendrücken.
Das geometrische Gitterwerk des Kugelbaues und die Verbindungselemente sind aus hochwertigem, heimischem Holz gearbeitet.
Der timberDOME, spaceDOME und der kidsDOME kann als Selbstbausatz mit fix fertig zugeschnittenen Einzelteilen und vorgebohrten Montagelöchern erworben und mit der detaillierten Montageanleitung auch gleich selbst aufgebaut werden.